11 ZeugenAlles begann mal ganz unschuldig mit erst zwei, dann drei Hörproben in Songlänge auf MySpace. Daniel Wirtz auf Deutsch? Klappt das? Kann das gehen? Als „11 Zeugen“ Ende März 2008 schließlich erscheint, haben fast 1.000.000 Plays der Songs schon für mächtig Selbstvertrauen, Rückenwind und Aufmerksamkeit gesorgt. |
1. 11 Zeugen | 2. Ne Weile Her |
3. Mon Amour | 4. Keine Angst |
5. Wo ich steh | 6. Den ersten Stein |
7. Heute weiss ich | 8. Richtig weg |
9. Sag es | 10. Weil ich so bin |
11. Wieder mal ne Nacht |
ErdlingNach dem Debüt „11 Zeugen“ hatte sich bei WIRTZ eine ganze Menge getan: Es hatte sich schon eine solide, treue Fanbase gebildet, die jedes Wort aus Feder und Mund des Sängers mitfühlen und teilen. Das Material hatte den ersten Test bestanden und der Schritt ins neue Leben war geglückt. Aber dass es nicht allen gefallen würde, war beinahe klar. Zu persönlich, zu emotional und zu schonungslos war der Bruch mit der eigenen musikalischen Vergangenheit. Nicht jeder konnte und wollte mit dem neuen WIRTZ umgehen. Dass die Kritik an „11 Zeugen“ von manchem Plattenfirmenmenschen oder diversen Journalisten aber nicht nur pauschal sondern auch unreflektiert, wenig professionell und weit unter der Gürtellinie einschlug, ging null. WIRTZ verarbeitet diese Tiefschläge humorvoll in der ersten Single „L.M.A.A.“ indem er die Strophen einfach aus Verriss-Zitaten zusammen bastelt. So entsteht wie nebenbei ein Live-Dauerbrenner der ersten Güte. Ansonsten setzt „Erdling“ da an, wo „11 Zeugen“ aufgehört hat: Daniel blickt in seinen Texten nach innen und nimmt seine Zuhörer mit auf eine Reise durch die eigene Seele. Michael Edele schreibt auf laut.de: „Die Songs und Texte scheinen aus dem Mann nur so heraus zu sprudeln. Gut für ihn, gut für die Fans, denn auch „Erdling“ ist ein rundum gutes Album mit nachdenklichen, nie zu plakativen Texten und meist melancholischer Musik geworden.“ Dass Mund-zu-Mund-Propaganda auch heute noch der beste Treibstoff für „Newcomer“ ohne Promotionapparat im Hintergrund ist, beweist „Erdling“: Jeder, der „11 Zeugen“ schon geil fand, hat seinem besten Kumpel den „Erdling“ aufgequatscht. So knackt WIRTZ 2009 erstmals solo die „Top 50“. |
1. Im freien Fall | 2. Geschichten ohne Sieger |
3. Anderer Stern | 4. Der Feind in meinem Kopf |
5. Meinen Namen | 6. Lass mich los |
7. Meilenweit | 8. Scherben |
9. Frei | 10. L.M.A.A. |
11. Kugel, Kopf und eins im Sinn | 12. Siehst Du mich |
13. Nada Brahma | 14. Leb‘ wohl (Bonustrack) |
15. Overkill (Bonustrack) |
Live in Frankfurt DVDKnapp 10.000 Menschen wollen Daniel auf seiner „Erdling“-Tour sehen, Clubs in Berlin, Hannover und Leipzig melden bereits lange im Vorfeld „ausverkauft“. Da ist es natürlich Ehrensache, dass ihm auch die Homebase Frankfurt eine volle Hütte beschert. Und es wird ein besonderer Abend: Der Schweiß läuft in Bächen an den Wänden der ehrwürdigen Batschkapp hinab, die Menge ist ein wild ineinander verschlungenes, tanzendes Knäuel aus Alt- und Jungrockern, noch leicht verschüchterten Mädels FFM-Härtnern und allem, was dazwischen liegt. So wild der Mix, so einig sind sich alle in ihrem Tun: Von der ersten bis zur letzten Reihe, von der ersten bis zur letzten Seite sind alle textsicher und für 2 Stunden genau da, wo sie alle richtig sind. Und WIRTZ zahlen voll zurück, liefern mehr als die Summe ihrer einzelnen Teile und spielen eines ihrer energetischsten Konzerte der Tour. Das Glück des Tüchtigen: Der Gig wird für eine Live-DVD mitgeschnitten, die Anfang 2010 in den Läden steht und satte 24 Songs lang WIRTZ in Livehochform konserviert. |
1. Freier Fall | 2. Geschichten ohne Sieger |
3. Meinen Namen | 4. Der Feind in meinem Kopf |
5. Anderer Stein | 6. Sag es |
7. Lass mich los | 8. L.M.A.A. |
9. Meilenweit | 10. Wo ich steh |
11. Weil ich so bin | 12. Scherben |
13. Frei | 14. Kugel, Kopf und eins im Sinn |
15. Mon Amour | 16. Heute weiss |
17. Ne Weile her | 18. 11 Zeugen |
19. Siehst Du mich | 20. Nada Brahma |
21. Keine Angst | 22. Overkill |
23. Erster Stein | 24. Richtig weh |
Akustik VoodooKamen die ersten beiden Alben noch im Abstand von einem Jahr raus, gönnt sich WIRTZ für sein drittes Album etwas mehr Zeit. Das hat gute Gründe: Erstens wird „Erdling“ ausgiebig quer durch Deutschlands Clubs und auf diversen Festivals betourt und die DVD des ausverkauften Batschkapp-Gigs kommt raus. Und zweitens ist „Akustik Voodoo“ die bis heute schwerste Geburt aller WIRTZ-Alben. Textlich ist die Platte das ambitionierteste Werk, Daniel malt in seinen Texten Bilder, die nicht nur ihn und seine Zuhörer, sondern auch die Sprache an sich an immer neue Grenzen treibt. „Akustik Voodoo“ ist eine anstrengende Reise durch einen ganz neuen sprachlichen Kosmos. Eine Kunstplatte, die weniger aus dem Bauch als aus dem Kopf kommt. Metal.de bringt es auf den Punkt: „Mit seinem dritten Album nimmt Daniel Wirtz nun endgültig eine Ausnahmestellung in der deutschen Musikszene ein und präsentiert melancholischen, auf jeden Fall aber tonnenschwer düsteren Grunge, der weder auf „11 Zeugen“ noch auf „Erdling“ in dieser Art und Weise zu hören ist. Songs wie „Der Lange Weg“, „Banalität Der Dinge“ oder „Der Sog“ sind zugegeben harte Brocken, die zunächst ziemlich schwer in den Gehörgängen liegen, doch nach nur ein paar Durchläufen bekommt man gerade diese Nummern einfach nicht mehr aus dem Kopf.“ „Akustik Voodoo“ ist nicht ganz ein Experiment aber doch mindestens ein Test: Was ist möglich, wenn Sprachwucht auf erdigen, knalligen Rock´n´Roll trifft? Also: Wo hört der Spaß auf? Die Fans geben die Antwort: Auf alle Fälle nicht auf „Akustik Voodoo“. Die WIRTZ-Gemeinde wuchtet das Album aus dem Stand auf Platz 5 der Longplaycharts und hievt WIRTZ damit in die erste Etage deutschsprachiger Rockmusiker. |
1. Akustik Voodoo | 2. Der lange Weg |
3. Banalität der Dinge | 4. Der Sog |
5. Gebrannte Kinder | 6. Strom der Zeit |
7. Hol mich heim | 8. Hier |
9. Du verschwendest meine Zeit | 10. Goldenes Kind |
11. Kamikaze | 12. Weiße Stellen |
Wirtz unpluggedWas macht man, wenn es gerade richtig gut läuft? Genau, man macht einfach alles anders, als vorher! WIRTZ ziehen nach dem Top5-„Akustik Voodoo“ ganz buchstäblich den Stecker und erhören die immer lauter werdenden Rufe der Fans, doch mal was Akustisches zu machen. Zwar hatten sich die meisten „nur“ eine kleine Akustiktour gewünscht, aber halbe Sachen sind nicht die feine WIRTZ-Art. Und genau so halbar wäre es gewesen, die bewährten Rockfeuerwerke einfach mit Akustikgitarre aber dafür ohne Knall auf schüchtern glimmendes Lagerfeuer zu trimmen. Stattdessen arrangieren WIRTZ 14 Songs komplett um, integrieren Klavier und Streicherensemble und präsentieren auf „Unplugged“ neue, eigenständige Songs in einem spannenden Gewand. Jede Nummer soll nicht gegen das Original antreten, sondern schlicht für sich stehen. Wie gut das gelungen ist, zeigt die anschließende Tour: Die Fans erinnern sich in Scharen daran, was sie eingefordert hatten und bescheren WIRTZ eine Gänsehaut-Tour. Die meisten Konzerte sind innerhalb von Stunden ausverkauft und werden zu emotionalen Meilensteinen in der WIRTZ-Karriere. Ein Ausflug in neue Gefilde, der sich rundum gelohnt hat. |
1. Meinen Namen (unplugged) | 2. Gebrannte Kinder (unplugged) |
3. Geschichten ohne Sieger (unplugged) | 4. Scherben (unplugged) |
5. Ne Weile her (unplugged) | 6. Sag es (unplugged) |
7. Meilenweit (unplugged) | 8. Hier (unplugged) |
9. Der Feind in meinem Kopf (unplugged) | 10. Heute weiss ich (unplugged) |
11. Keine Angst (unplugged) | 12. Nada Brahma (unplugged) |
13. Frei (unplugged) | 14. Mon Amour (unplugged) |
Live in Frankfurt unplugged DVD
Der Deckel auf dem Unplugged-Topf hätte kaum passender sitzen können. Wieder Frankfurt, wieder ausverkauft, wieder ein unvergesslicher Abend. Dass das Akustikgewand sitzt, hat „Unplugged“ bereits bewiesen. Dass es auch emotional wärmt und dabei auch optisch noch was hermacht, musste dann doch die Livesituation zeigen. Als die Band – inklusive Streicherensemble und Pianist – im Juni 2014 zwei ruckzuck ausverkaufte Konzerte im „Gibson Club“ in Frankfurt spielt, ist das Urteil schon lange klar: Feiner Zwirn und angenehmer Tragekomfort. Alle fühlen sich wohl damit. Und selten wurde visuell derart passend inszeniert, was die Gäste der größtenteils ausverkauften Unplugged-Tour auf die Ohren bekamen, wie hier im Hessischen: Der rauhe Charme kahler Wände wirft kaum zurück, was der Sänger mit seiner Band samt Pianist und Streicherensemble ins Publikum mal schmeichelt, mal ruft und mal fordert: Das Gefühl macht die Musik, der harte Beton ist nur noch Projektionsfläche, die von Band und Fans genutzt wird, ihre Worte und Ideen ungefiltert zu verteilen. Dass am Ende trotzdem nicht nur eine Gänsehaut nach der anderen durch den Raum kriecht, sondern auch eine Menge Schweiß fließt, ist Künstler, Material und Inszenierung geschuldet: Jeder weiß, was zu tun ist, wann das leise laut begleitet und das laute leise bestaunt werden muss. „Live & Unplugged im Gibson Club Frankfurt“ klettert als erfolgreichster Neueinstieg auf Platz 3 der DVD-Charts und rundet den „Unplugged“-Ausflug würdig ab.
1. Erster Stein (unplugged) | 2. Sag es (unplugged) |
3. Gebrannte Kinder (unplugged) | 4. Ne Weile her (unplugged) |
5. Anderer Stein (unplugged) | 6. Scherben (unplugged) |
7. Meilenweit (unplugged) | 8. Meinen Namen (unplugged) |
9. Heute weiss ich (unplugged) | 10. Strom der Zeit (unplugged) |
11. Geschichten ohne Sieger (unplugged) | 12. Der Feind in meinem Kopf (unplugged) |
13. Keine Angst (unplugged) | 14. Hier (unplugged) |
15. Der lange Weg (unplugged) | 16. Frei (unplugged) |
17. Nada Brahma (unplugged) | 18. Hol mich heim (unplugged) |
19. Mon Amour | 20. Wieder mal ne Nacht |
Auf die Plätze, fertig, losMit dem Ende des Unplugged-Ausflugs, der bis zum Herbst 2014 immerhin satte 3 Jahre andauerte, waren die Festplatten beim Team WIRTZ kreativ komplett resetted. Zeit und eine Menge Lust, endlich wieder loszurocken, auch, weil der Zeitplan durch die Teilnahme am Erfolgsformat „Sing meinen Song – Das Tauschkonzert“ straff vorgegeben ist. So entsteht das Album zwischen November und April rund um den zweiwöchigen März-Dreh in Südafrika. Quelle der Inspiration? Wie immer der eigene Blick aufs Leben und das Glück, „dass es gerade mal ganz gut geradeaus läuft und mir nicht mal wieder jemand das Herz aus der Brust gerissen hat und darauf rumtrampelt“. Heraus gekommen sind 12 Songs zwischen der gewohnten WIRTZSCHEN Selbstbesinnung („Mantra“, „Du stehst im Dunkeln“, „Aus Versehen“, „Das nächste Mal“) und nicht allzu verkopften Gute-Laune-Rockern („Auf die Plätze, fertig, los“, „Wenn du willst“, „Ich weiß es nicht“, „Freitag Abend“). Die Mischung polarisiert, nicht alle mögen den besser gelaunte 3 Wochen Top10, 10 Wochen in den deutschen Longplay-Charts und mehr als 35.000 verkaufte Tickets zur „Auf die Plätze, fertig, los“-Tour im Herbst 2015. Spätestens da schmiegen sich die neuen Nummern dann auch endgültig ganz harmonisch in den WIRTZ-Kosmos ein. |
1. Auf die Plätze, fertig, los | 2. Mantra |
3. Regentropfen | 4. Du fährst im Dunkeln |
5. Aus Versehen | 6. Wir |
7. Viel Glück | 8. Freitag Abend |
9. Ich weiß es nicht | 10. Wenn Du willst |
11. Sehnsucht | 12. Das nächste Mal |
Best of 2007-2017
10 Jahre WIRTZ, das sind hunderte Shows von Wohnzimmer bis Festival-Hauptbühne, tausende Begegnungen mit neuen und alten Freunden, Kollegen und Kritikern und fünf Studioalben voller Authentizität, Gefühl, Härte und 100% WIRTZ. Was 2007 mit einer Handvoll Songs auf MySpace als kleiner Testballon in die deutsche Musiklandschaft startete, ist 2017 in den größeren Hallen des Landes angekommen. Und, noch wichtiger, in der Gefühlswelt von vielen, vielen Menschen. Und so präsentiert der Frankfurter pünktlich zur Zweistelligkeit mit Best Of 2007 2017 verteilt auf 19 Songs die Essenz von WIRTZ. Zwischen Ne Weile her , dem ersten Hit der damals noch jungen Bandgeschichte und Wer wir waren , einem von zwei brandneuen Songs auf diesem Album, liegen so viele Erfahrungen, eigene Headlinershows und die Einladung zur Stadientour von Udo Lindenberg, große TV Momente und ganz kleine, intime Liveerlebnisse, dass dieser Lebenszyklus Wert ist, komprimiert nacherlebbar zu werden.
WIRTZ-Songs sind keine Radiohits, man kennt sie nicht aus der Rotation der Stationen oder der Easy Listening-Pausenbeschallung auf Großveranstaltungen. WIRTZ-Songs muss man sich erarbeiten, dafür begleiten sie den Musiker und seine Freunde ein Leben lang. Genau diese Songs, die Gefühle auslösen und sich einfach richtig anfühlen, finden sich auf Best Of 2007 2017. Frühes wie Ne Weile her oder Keine Angst, Overkill oder Frei, Hier oder L.M.A.A., dazu Jüngeres wie Wenn du willst oder eine exklusive Piano-Version von Mantra und zwei Stücke vom Unplugged -Album mit Orchesterbegleitung: WIRTZ präsentiert hier seine ganze Bandbreite.
So funktioniert Best Of 2007 2017 wie eine musikalische Biographie über ein Jahrzehnt WIRTZ, eine emotionale Achterbahnfahrt durch das kreative Schaffen eines Mannes, der 2007 in ein neues Leben startete und 2017 dank Ausdauer, Authentizität und einer seit dem ersten Tag stetig wachsenden treuen Anhängerschaft auf einem vorläufigen Höhepunkt angekommen ist.
1. Wer wir waren | 2. Mon Amour |
3. Frei | 4. Keine Angst |
5. Hier | 6. Scherben |
7. Auf die Plätze, Fertig, Los | 8. Seelen |
9. L.M.A.A. | 10. Ne weile her |
11. Mantra (Piano-Version) | 12. Nadha Brahma |
13. Geschichten ohne Sieger | 14. Overkill |
15. Weiße Stellen | 16. Heute weiss ich |
17. Freitag Abend | 18. Meinen Namen (unplugged) |
19. Sag es |
|
1. Keine Angst | 2. Ne weile her (Album Version) |
3. Ne weile her (CHT Version) | 4. Mon Amour |
5. L.M.A.A. | 6. Scherben |
7. Frei | 8. Akustik Voodoo |
9. Der Sog | 10. Hier |
11. Geschichten ohne Sieger (Unplugged) | 12. Der lange Weg (Unplugged) |
13. Ich weiß es nicht | 14. Aus versehen (live) |
15. Wir (live) |
Die fünfte Dimension
Was dieses Album für uns so besonders macht? Alles, was wir zu sagen hatten, ist zu 100% auf der Platte hörbar. Das sorgt für eine absolute Entspanntheit und viel, viel gute Laune!
Klar, das sagt jeder Künstler zu seinem neuen Album. Aber WIRTZ darf man das schon glauben, denn die bedingungslose Ehrlichkeit ist das Markenzeichen des Frankfurters. Und daran ändert sich auch mit dem fünften Studioalbum nicht: Die fünfte Dimension ist wieder Seelenschau und Selbstverwirklichung. Drunter geht es einfach nicht. Wir fühlen inzwischen eine große Verantwortung für die Leute, die uns in ihr Leben lassen. Egal, ob sie sich ein WIRTZ-Logo tätowieren lassen, auf den Shows alle Songs abfeiern oder sich einfach nur auf die Alben freuen , erklärt der Frankfurter den Auftrag. Du greifst in das Leben der Leute ein, ohne sie zu kennen. Das ist uns klar. Und deswegen legen wir alles was wir haben, in die Musik und Texte. Absolute Ehrlichkeit, sonst haben sich die Menschen Quatsch auf den Arm tätowiert.
Die Konsequenz aus diesen Gedanken ist aber weder eine große Vorsicht noch der Wunsch, es möglichst vielen Menschen Recht zu machen. Im Gegenteil.
Wir wollten nach zehn Jahren WIRTZ ein Album machen, das gleichzeitig so weit weg wie möglich von da ist, wo wir mal angefangen haben und dabei so nah dran ist, wie es geht. Wir bewegen uns in einem soliden WIRTZ-Kosmos, der sich in den vergangenen zehn Jahren emotional nicht besonders weit ausgedehnt hat. Wir sitzen mit WIRTZ in einem Heißluftballon , lacht der Frankfurter der sich in 10 Jahren noch nicht weit von seinem Startpunkt entfernt hat. Aber wir wollten schon die Flughöhe über der Basis verändern, um von Album zu Album wieder einen größeren Überblick über alles zu gewinnen.
DIE FÜNFTE DIMENSION ist also ein Album geworden, mit dem man sich in Frankfurt sicher und sehr wohl fühlt. Was die Platte aber so besonders macht, erklärt der Musiker selbst:
Das Album klingt wie Hölle! Es gibt keine WIRTZ-Platte, die bisher so großartig geklungen hat. Als wir das Album zum ersten Mal gehört hatten, dachten wir: Wow, jetzt haben wir es geschafft, dass die Musik genau so klingt, wie wir sie im Kopf hatten. Das Arbeiten an DIE FÜNFTE DIMENSION war so entspannt, wie seit langem nicht mehr. Wir hatten sehr früh schon unheimlich gutes Material und wo noch etwas gebraucht wurde, konnten wir einfach darauf warten, bis der passende Vers oder die richtige Harmonie kamen. Wenn die Zeit fehlt, machst du Kompromisse wenn du die Zeit hast, wird es perfekt. Und diesmal hatten wir die Zeit!
1. Die fünfte Dimension | 2. Wer wir waren |
3. Das verheißene Glück | 4. Gib mich nicht auf |
5. Entdeckung der Langsamkeit | 6. Ich bleibe hier |
7. Liebe | 8. Moment für die Ewigkeit |
9. Weil ich dich mag | 10. Seelen |
11. Bilder von damals | 12. 10 Jahre |